Hier geht's lang zu unserer neuen Webseite: https://sozialeswohneninjena.de/
Politik in Zeiten von Corona – Nr. 2 (30.03.20)
Pflege und Einzelhandel stellen zur Zeit ihre Notwendigkeit für das gesellschaftliche Leben unter Beweis. In diesen Berufen arbeiten überwiegend Frauen. Es ist Zeit diese Berufe gesellschaftlich neu zu bewerten. Und das muss auch zu wirklichen Verbesserungen für die Beschäftigten führen!
Politik in Zeiten von Corona – Nr. 1 (23.03.20)
Es zeichnet sich gerade ab, dass die Regierungen vor allem die Interessen der Wirtschaft im Blick haben. Dabei besteht die Gefahr, dass besonders Menschen aus der Mittel- und Unterschicht am Ende die Kosten und Lasten dieser Krise tragen müssen. Das Wirtschaftssystem steht durch die Pandemie vor großen Problemen. Es ist nötig, hier gegenzusteuern. Das Wichtigste ist aber, die Versorgung aller Menschen in dieser Situation sicherzustellen.
Nicht auf unserem Rücken! Ein Aufruf zur politischen Nachbarschaftshilfe
Liebe Genoss*innen, Nachbar*innen und Freund*innen, wir stellen mit großer Freude fest, dass sich anlässlich der gesundheitlichen Umstände derzeit zahlreiche nachbarschaftliche und stadtteilspezifische Solidaritätsstrukturen gründen. Wir finden es keinesweges selbstverständlich, dass sich Menschen derart schnell als kollektiv handlungsfähig erweisen. Das ist ein starkes Zeichen in Zeiten neoliberaler Vereinzelung. In den nächsten Wochen wird es viel darum... Weiterlesen →
Unsere aktuellen Informationen zur Corona-Krise/Our current information concerning corona-crisis/ Соседство
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, liebe Mieterinnen und Mieter, als Bürgerinitiative für soziales Wohnen möchten wir gerade in der Corona-Krise weiter an einer sozialen Nachbarschaft arbeiten. Wir sind dabei ein Netzwerk zur Nachbarschaftshilfe in Neulobeda aufzubauen. Hier haben wir unsere Informationen und Materialien für Sie zusammengestellt: Mehr Informationen, für alle die unterstützen wollen, oder Unterstützung brauchen,... Weiterlesen →
Nachbarschaftshilfe und soziale Kämpfe in Corona-Zeiten
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, liebe Mieterinnen und Mieter, als Bürgerinitiative für soziales Wohnen möchten wir gerade in der Corona-Krise weiter an einer sozialen Nachbarschaft arbeiten. Wir sind dabei ein Netzwerk zur Nachbarschaftshilfe in Lobeda-West aufzubauen. Gerade hier in Lobeda-West sehen wir einen großen Unterstützungsbedarf unserer NachbarInnen, da hier viele ältere Menschen leben. Zusätzlich ist Lobeda-West... Weiterlesen →
„Ungerecht“, „unklug“ und „unnötig“.
Es scheint so, als habe "unser" Oberbürgermeister in unserer Bürgerinitiative bzw. in ihrem Vorhaben der Rekommunalisierung und Demokratisierung von jenawohnen einen besonders unliebsamen Gegner gefunden. Zumindest initiierte er in den vergangenen Wochen eine Art Kampagne gegen unsere Forderungen nach sozialem, d.h. bedürfnisgerechten und bezahlbaren Wohnraum. Auf die dreistesten Spitzen möchten wir im Folgenden gar nicht... Weiterlesen →
Stellungnahme zum Interview mit OB Nitzsche
Dieses Video ist letzte Woche erschienen - eine Antwort auf unser Bürgerbegehren für soziales Wohnen in Jena und wohl auch auf einem Beitrag im lokalen Fernsehen. Es gibt Verwirrung ! Es ist nicht klar, warum unser Bürgerbegehren abgelehnt wurde. Weil es zu Wenigen zugute kommt oder zu vielen ? Beides behauptet die Stadtverwaltung nämlich. Ersteres... Weiterlesen →
Stellungnahme der Bürgerinitiative für soziales Wohnen zur Ablehnung ihres Bürgerbegehrens
Bürgerbegehren der Bürgerinitiative für soziales Wohnen in Jena wird von der Stadtverwaltung abgelehnt - geforderte Inhalte seien rechtswidrig. Bürgerinitiative kritisiert Stadt und Verwaltung. Die Mietpreisentwicklung in Großstädten, darunter auch Jena, kennt seit Jahren nur eine Richtung: steil aufwärts. Insbesondere für einkommensschwächere Haushalte nimmt diese Entwicklung bedrohliche Ausmaße an, Verdrängung und Zwang zum Sparen sind die... Weiterlesen →
PM: Bürgerbegehren von der Stadtverwaltung abgelehnt – erste Reaktion der Bürgerinitiative für soziales Wohnen
Der Antrag auf das Bürgerbegehren für soziales Wohnen in Jena wurde vergangenen Freitag durch die Stadtverwaltung Jena abgelehnt. Es soll durch Unterschriftensammlung zum einen die Rekommunalisierung von jenawohnen erreichen und zum anderen Mitbestimmungsrechte für MieterInnen einführen. Die Mitglieder der Bürgerinitiative für soziales Wohnen in Jena zeigten sich in einer ersten Reaktion zwar nicht überrascht... Weiterlesen →